Familienaufstellung bzw. Familienstellen – was ist das überhaupt?
Eine Familienaufstellung ist ein Therapieverfahren, welches seine Wurzeln in der Familientherapeutischen Arbeit hat. Sie beschäftigt sich mit den Beziehungen innerhalb der Familie. Dabei geht es darum, unbewusste Konflikte und Blockaden aufzudecken und zu lösen.
Der Begriff der Familienaufstellung ist vielleicht etwas irreführend, denn diese Methode eignet sich neben der Arbeit am eigenen Familiensystem auch ganz wunderbar für andere soziale Gefüge wie zum Beispiel: Teams im Beruf, Paarbeziehungen, Organisationen und vieles mehr.
Eine Aufstellung findet in einem geschützten und vertrauenswürdigen Rahmen statt und kann sowohl in der Gruppe oder auch als Einzelaufstellung durchgeführt werden.
Im Rahmen einer Familienaufstellung werden nach der Klärung des Anliegens im Gespräch, verschiedene Personen als Stellvertreter für Mitglieder der eigenen Familie oder des entsprechenden Systems im Raum positioniert. Durch das Aufstellen dieser Stellvertreter wird ein Bild der Situation geschaffen, welches dem Therapeuten hilft, Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ereignissen in der Vergangenheit sowie aktuellen Problemen herzustellen.
Durch diese Art von Selbsterfahrung kommen oft tief verwurzelte Konflikte ans Licht. Eine Bearbeitung dieser wird möglich. Die Aufstellungsarbeit an diesen Themen kann dazu führen, dass belastende Emotionen wie Trauer oder Wut abgebaut werden und somit mehr innere Freiheit entsteht.
Insgesamt bietet Familienstellen also einen Ansatzpunkt für alle jene Personen an, die nach einem Weg suchen, um ihr seelisches Gleichgewicht wiederherzustellen. Indem sie alte Muster durchbrechen, neue Perspektiven gewinnen und so letztendlich gestärkt aus schwierigen Lebenssituation hervorgehen.
Das Familienstellen kann als eine ergänzende Maßnahme zur herkömmlichen Psychotherapie angesehen werden und sollte keinesfalls diese ersetzen. Doch gerade durch die Aufstellungsarbeit an den familiären Verstrickungen können oft tiefe Einsichten gewonnen werden, die einen positiven Effekt auf alle Bereiche des Lebens haben können – sei es beruflich oder privat.
Zu den Terminen für das Familienaufstellung Seminar >>
Für welche Themen ist eine Familienaufstellung geeignet?
Familienaufstellungen sind für jeden geeignet, der sich mit seinen familiären Beziehungen auseinandersetzen möchte.
Es spielt keine Rolle, ob man Single ist oder in einer Partnerschaft lebt, Kinder hat oder nicht – jeder Mensch hat eine Familie und somit auch Themen aus diesem Bereich.
Familienaufstellungen ersetzen keine professionelle Therapie durch einen Arzt oder Psychologen! Wenn Sie unter schwerwiegender psychischer Belastung leiden sollten Sie unbedingt fachliche Hilfe aufsuchen.
Wie läuft eine Familienaufstellung ab?
Der Ablauf einer Familienaufstellung kann je nach dem spezifischen Ansatz oder der Methode, die verwendet wird, variieren. Im Folgenden gebe ich einen allgemeinen Überblick über den typischen Ablauf einer Familienaufstellung nach der Methode von Bert Hellinger, die eine der bekanntesten Formen ist:
- Vorbereitung und Begrüßung: Die Aufstellung beginnt mit einer kurzen Einführung und Begrüßung. Es wird erklärt, wie die Aufstellung ablaufen wird, und es können Fragen der Teilnehmer beantwortet werden.
- Auswahl des Anliegens: Der Klient erklärt sein Anliegen oder das Problem, das er klären möchte. Dies kann ein aktuelles Problem, eine emotionale Blockade oder ein wiederkehrendes Muster sein.
- Auswahl der Stellvertreter: Der Klient wählt aus der Gruppe Teilnehmer Personen aus, um bestimmte Familienmitglieder oder andere relevante Personen oder Elemente zu repräsentieren. Diese Personen werden dann als Stellvertreter benannt.
- Positionierung der Stellvertreter: Die ausgewählten Stellvertreter stellen sich im Raum auf, ohne zu wissen, welche Rolle sie repräsentieren. Sie folgen ihrer Intuition und den Impulsen, die sie spüren.
- Beobachtung der Dynamik: Der Klient und der Leiter der Aufstellung beobachten die Positionen der Stellvertreter und die Interaktionen zwischen ihnen. Der Klient kann auch selbst im Raum stehen, um die Situation aus seiner Perspektive zu betrachten.
- Interventionen und Lösungsansätze: Basierend auf den Beobachtungen können der Klient oder der Leiter der Aufstellung gezielte Interventionen vornehmen, um die Dynamik zu klären oder zu verändern. Dies kann durch Umstellen der Stellvertreter, Aussprechen von Sätzen oder anderen Techniken geschehen.
- Integration und Reflexion: Nachdem die Dynamik bearbeitet wurde, erfolgt eine Phase der Integration und Reflexion. Der Klient und die Stellvertreter teilen ihre Empfindungen, Erkenntnisse und Erfahrungen.
- Abschluss und Ausklang: Die Sitzung wird mit einem Abschlussgespräch beendet, in dem der Prozess reflektiert wird. Es können auch Empfehlungen für mögliche weitere Schritte gegeben werden.
Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Ablauf allgemein gehalten ist und je nach Aufstellung und Themen variiert. Außerdem kann eine Familienaufstellung auch in Gruppen- oder Einzelsitzungen durchgeführt werden. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über den konkreten Ablauf und die Vorgehensweise zu informieren, wenn man an einer Familienaufstellung teilnehmen möchte.
Ein Familienaufstellung-Seminar bietet einen sicheren Rahmen.
Zu den Terminen für das Familienaufstellung Seminar >>
Wann sollte man mit einer Familienaufstellung beginnen?
Der Zeitpunkt, zu dem jemand mit Familienaufstellungen beginnen sollte, ist eine individuelle Entscheidung und hängt von den persönlichen Bedürfnissen, Zielen und Umständen ab. Es gibt jedoch einige Situationen, in denen Menschen in Erwägung ziehen könnten, eine Familienaufstellung zu machen:
- Wiederkehrende Probleme oder Muster: Wenn jemand immer wieder mit ähnlichen Problemen, Konflikten oder Mustern konfrontiert ist, die in der Familie oder im sozialen Umfeld wurzeln könnten, kann eine Familienaufstellung helfen, die zugrunde liegenden Dynamiken zu klären.
- Schwierigkeiten in zwischenmenschlichen Beziehungen: Wenn es Schwierigkeiten in Beziehungen zu Familienmitgliedern, Partnern oder anderen wichtigen Personen im Leben gibt, kann eine Familienaufstellung helfen, die Ursachen für diese Schwierigkeiten zu verstehen und möglicherweise zu lösen.
- Belastende Familiengeschichte: Wenn es in der Familiengeschichte belastende Ereignisse, Traumata oder ungelöste Konflikte gibt, können diese sich auf die aktuelle Lebenssituation auswirken. Eine Familienaufstellung kann helfen, die Auswirkungen dieser Ereignisse zu erkennen und zu bearbeiten.
- Berufliche Herausforderungen: Manchmal können berufliche Schwierigkeiten oder Blockaden auf verborgenen familiären Dynamiken beruhen. Eine Familienaufstellung kann helfen, Klarheit zu schaffen und mögliche Lösungsansätze zu finden.
- Persönliche Weiterentwicklung: Menschen, die an ihrer persönlichen Entwicklung und inneren Arbeit interessiert sind, können Familienaufstellungen als ein Werkzeug nutzen, um tiefere Einblicke in ihre familiären Beziehungen zu gewinnen und hinderliche Muster zu lösen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Familienaufstellungen nicht als Ersatz für professionelle psychotherapeutische oder medizinische Behandlung dienen sollten. Es ist ratsam, sich vor einer Familienaufstellung gut zu informieren, eine qualifizierte und erfahrene Person als Leiter zu wählen und gegebenenfalls auch eine professionelle Meinung einzuholen.
Letztendlich liegt die Entscheidung, ob und wann man mit Familienaufstellungen beginnen möchte, bei der individuellen Person und sollte auf deren Bedürfnissen und Wünschen basieren.
Mit dem Familienaufstellung-Seminars kann diese Methode ein Fenster zur Selbsterkenntnis und den Weg zu einem harmonischen Leben öffnen.
Zu den Terminen für das Familienaufstellung Seminar >>
Was kostet eine Familienaufstellung?
Die Kosten für eine Familienaufstellung sind variabel. Vor allem die Art der Aufstellung spielt bei der Höhe der Kosten eine wichtige Rolle.
Hier ein Überblick:
Aufstellungsart | Kosten |
Kosten Einzelaufstellung | 80 € p.Std. |
Kosten Gruppenaufstellung offener Abend | |
> als Teilnehmer | 100 € p.P. |
> als Beobachter/Stellvertreter | 25 € p.P. |
Kosten Familienaufstellungs-Seminar Wochenende | |
> als Teilnehmer | 350 € p.P. |
> als Beobachter/Stellvertreter | 150 € p.P. |
Kosten Familienaufstellungs-Seminar Jahresgruppe (4 Wochenenden) | |
> als Teilnehmer/Stellvertreter | 1.200 € p.P. |
Mit dem Familienaufstellung-Seminars vereinen Sie die Vorteile einer Gruppenaufstellung mit denen einer Einzelaufstellung. In einem geschützten Rahmen kann sich in der Gruppe viel Zeit für die Aufstellungen genommen werden.
Zu den Terminen für das Familienaufstellung Seminar >>
Worauf solltest du bei einer Familienaufstellung achten?
Das Familienstellen ist eine Methode aus der systemischen Therapie. Sie soll verborgene Dynamiken und Muster innerhalb einer Familie oder Gruppe sichtbar zu machen. Folgende Punkte solltest du bei einer Familienaufstellung beachten:
- Erfahrene und Qualifizierte Leitung
- Vertraulichkeit und Respekt
- Freiwillige Teilnahme und die Möglichkeit das Setting zu verlassen
- Klare Ziele definieren
- Nachbetreuung
- Achtsamer Umgang mit Emotionen.
- Ethik und Grenzen, um einen sicheren Raum zu schaffen
Es ist ratsam, sich im Vorfeld gut zu informieren. Ein Vorgespräch mit dem Aufsteller ist ebenfalls empfehlenswert.
Zu den Terminen für das Familienaufstellung Seminar >>
Kontakt:
https://www.antje-simon-naturheilpraxis.de/
